
Francisco Huerta
Sänger
Der chilenische Tenor Francisco Huerta absolvierte 2019 seinen Bachelor in Gesang an der Universität von Santiago de Chile und trat in seinem Heimatland mit kammermusikalischem und sinfonischem Repertoire und Uraufführungen chilenischer Komponisten auf.
2015 gab er sein Solistendebüt in Gounods »Roméo et Juliette« (Benvolio) beim...
Der chilenische Tenor Francisco Huerta absolvierte 2019 seinen Bachelor in Gesang an der Universität von Santiago de Chile und trat in seinem Heimatland mit kammermusikalischem und sinfonischem Repertoire und Uraufführungen chilenischer Komponisten auf.
2015 gab er sein Solistendebüt in Gounods »Roméo et Juliette« (Benvolio) beim Castleton Festival (USA) sowie in Rossinis »Il turco in Italia« (Albazar) am Stadttheater von Santiago. Hier sang Francisco Huerta außerdem in Verdis »La traviata« (Gastone), Mozarts »Le nozze di Figaro« (Don Basilio), »Lady Macbeth von Mzensk« (Dritter Arbeiter), in der Uraufführung »El Cristo de Elqui« (Lázaro Pizarro) und im »Rosenkavalier« (Valzacchi) von Strauss. Des Weiteren war er mit freien Operncompagnien in Bizets »Carmen«(Dancaïro), Humperdincks »Hänsel und Gretel« (Hänsel), Rossinis »Il Barbiere di Siviglia« (Il Conte) und Mozarts »Der Schauspieldirektor« (Monsieur Vogelsang) zu hören.
Von 2020 bis 2021 wirkte er mit dem Vokalensemble der Oper Frankfurt in Rossinis »La gazzetta« und der Uraufführung von Ronchettis »Inferno« mit und nahm an der Lotte Lehmann Sommerakademie in Perleberg teil. Als Preisträger des Rheinsberg-Festivals debütierte er als Solist in Deutschland in Beethovens erster Fassung von »Leonore« (Jaquino). Danach sang er »Fidelio« in Wangen im Allgäu. Noch bevor er 2022-2023 als Mitglied des Harztheaters begann, war er als Don José in »Carmen« zu hören.