Shrek – Das Musical
Nach dem DreamWorks-Animationsfilm und dem Buch von William Steig
Buch und Gesangstexte von David Lindsay-Abaire
Musik von Jeanine Tesori
Originalproduktion am Broadway von DreamWorks Theatricals und Neal Street Productions
Inszenierung der Originalproduktion am Broadway von Jason Moore
Deutsch von Kevin Schroeder und Heiko Wohlgemuth
Buch und Gesangstexte von David Lindsay-Abaire
Musik von Jeanine Tesori
Originalproduktion am Broadway von DreamWorks Theatricals und Neal Street Productions
Inszenierung der Originalproduktion am Broadway von Jason Moore
Deutsch von Kevin Schroeder und Heiko Wohlgemuth
Das Musical erzählt die Geschichte des sehr großen, sehr grünen und sehr grummeligen Ogers Shrek, der in den Kampf gegen einen Drachen zieht, um die Prinzessin Fiona zu befreien, als farbenprächtiges, fröhliches Theatererlebnis für die ganze Familie und erweckt die beliebten Charaktere aus dem Kino-Erfolg mit mitreißender Musik zum Leben....
Das Musical erzählt die Geschichte des sehr großen, sehr grünen und sehr grummeligen Ogers Shrek, der in den Kampf gegen einen Drachen zieht, um die Prinzessin Fiona zu befreien, als farbenprächtiges, fröhliches Theatererlebnis für die ganze Familie und erweckt die beliebten Charaktere aus dem Kino-Erfolg mit mitreißender Musik zum Leben. Das Publikum erwarten neben aller Komik und grotesken Situationen berührende Momente und große Gefühle. Shrek lässt uns an seinen Abenteuern teilhaben. Er wird zu unserem Freund, mit dem wir schon seit der letzten Theatersaison eine spannende, fette, grüne Zeit verbringen dürfen, von der wir
uns von Herzen wünschen, sie würde nie vorbei gehen.
Vorstellung
Premiere: 29.04.2022, 19:30 Uhr, Großes Haus Halberstadt
Dauer: ca. 2:55 Std. (inkl. Pause)
Hinter den Kulissen
Musikalische Leitung
Inszenierung
Nick Westbrock
Ausstattung
Bernhard Niechotz, Michaela Muchina
Dramaturgie
Opernchor
Jan Rozehnal
Choreographie
Michaela Thiel
Choreographie Assistenz
Fotos
Ray Behringer
Besetzung

Stefanie Köhm
Fiona / Stimme kleiner Hase
Fiona / Stimme kleiner Hase

Enrico Scheffler
Lord Farquaad / Ritter 2 / Stimme Antilopenrad
Lord Farquaad / Ritter 2 / Stimme Antilopenrad

KS Klaus-Uwe Rein
Ogervater / Papabär / Ritter 1 / Thelonius
Ogervater / Papabär / Ritter 1 / Thelonius

Anke Suppas
Königin Lilian / gute Fee
Königin Lilian / gute Fee

Ursula Meinke
3 Schweinchen / Volk
3 Schweinchen / Volk

Steffi Gehrke
3 Schweinchen / Volk
3 Schweinchen / Volk

Amrei Wasikowski
Teen-Fiona / 3 Schweinchen / Volk
Teen-Fiona / 3 Schweinchen / Volk

Young-Won Yoo
Humpty-Dumpty
Humpty-Dumpty

Stephanie Goodwin
Frau Holle
Frau Holle

Thea Rein
Rotkäppchen
Rotkäppchen

Sabine Scheffler
Hässliches Entlein
Hässliches Entlein

Thomas Kiunke
Anführer / Rattenfänger / Hauptmann
Anführer / Rattenfänger / Hauptmann

Ji Hoon Yoo
Tweedle
Tweedle

Helmut Müller
Weißer Hase
Weißer Hase

Se Jun Park
Peter Pan
Peter Pan

Annelisse Ionita
Junge Fiona
Junge Fiona

Ronja Reschke
Junge Fiona
Junge Fiona

Luise Keilwagen
Junger Shrek / Babybär
Junger Shrek / Babybär

Clara Otto
Junger Shrek / Babybär
Junger Shrek / Babybär

Opernchor des Nordharzer Städtebundtheaters
Fabelwesen / Volk
Fabelwesen / Volk

Tänzer / -innen
Fröhliche Leute / Ratten / Wachen / Hochzeitsgäste / Drache / Volk / Skelette
Fröhliche Leute / Ratten / Wachen / Hochzeitsgäste / Drache / Volk / Skelette

Harzer Sinfoniker
“
Auf dem Weg zum Happyend beweisen Regisseur Nick Westbrock und seine Choreografin Michaela Thiel vor allem das richtige Gespür für Timing beim Wechsel zwischen den flotten mit Anspielungen gespickten gesprochenen Dialogen und den Gesangsnummern. Im Graben sorgen Adam Szmidt und die Harzer Sinfoniker für den Drive, den so was braucht, etliche...weiterlesen
Auf dem Weg zum Happyend beweisen Regisseur Nick Westbrock und seine Choreografin Michaela Thiel vor allem das richtige Gespür für Timing beim Wechsel zwischen den flotten mit Anspielungen gespickten gesprochenen Dialogen und den Gesangsnummern. Im Graben sorgen Adam Szmidt und die Harzer Sinfoniker für den Drive, den so was braucht, etliche musikalischen Zitate gibt’s dabei als Zugabe obendrauf.(...)
Den Rest erledigt ein spielfreudiges Ensemble, von dem genauso überzeugend gesprochen wie gesungen wird. Den Vogel schießen dabei Tobias Amadeus Schöner als eher gemütlicher, denn wirklich furchteinflößender Titelheld und Michael Rapke als sein treuer Esel-Freund ab. Das darstellerische Kabinettstück liefert Stefanie Köhm als Prinzessin Fiona. Ihr Changieren zwischen gespielten, groß ausgestellten Operngesten und deren witziger Zurücknahme, sozusagen als ihre eigene Regisseurin, ist hinreißend. Ebenso wie die blasierte Selbstironie, mit der Enrico Scheffler seinen Lord Fargquaad übertreibt.(…)
Der Kraftakt hat sich gelohnt – die Nordharzer haben einen selbstgemachten Musical-Renner für die ganze Familie! Dem begeisterten Premierenpublikum war das sofort klar!weniger lesen
Dr. Joachim Lange
Neue Musikzeitung / Volksstimme
Neue Musikzeitung / Volksstimme
“
Drei Stunden Albernheit und Klamauk im Halberstädter Großen Haus, eine künstlerische Blähung nach der anderen? Keineswegs, der Cast am Nordharzer Städtebundtheater beweist, er vermag es, die Besucher bestens zu unterhalten. Für Musical-Fans in Deutschland gilt „Shrek“ als der Tipp dieses Spätfrühlings. Noch dazu, weil bundesweit nur...weiterlesen
Drei Stunden Albernheit und Klamauk im Halberstädter Großen Haus, eine künstlerische Blähung nach der anderen? Keineswegs, der Cast am Nordharzer Städtebundtheater beweist, er vermag es, die Besucher bestens zu unterhalten. Für Musical-Fans in Deutschland gilt „Shrek“ als der Tipp dieses Spätfrühlings. Noch dazu, weil bundesweit nur dieser Spielstätte erlaubt wurde, die aus Literatur und Animationsfilm bekannte Geschichte als Eigenproduktion zu präsentieren.(...)
Als sich zum Schluss eine knackevolle Bühne beim elfminütigen Applaus verneigt und die Sängerinnen und Sänger nochmal Freudensongs performen, sind dort vor dem Vorhang noch nicht einmal alle vertreten, die zu dem Erfolg beitragen. Selten gab es hier eine derartige opulente Show, für die von Maskenbildnerinnen und Schneiderinnen bis zu Ankleiderinnen und Bühnenbauern so viele Akteure ihre Power fürs Gelingen zusammentaten.weniger lesen
Uwe Kraus
Mitteldeutsche Zeitung
Mitteldeutsche Zeitung
Mehr Inspiration?
Hier finden Sie weitere Vorstellungen, die zu dieser Vorstellung passen könnten.