Tanzland Gala
Unsere Kompanie Tanz Harz zeigt in Bernburg Auschnitte aus der "Winterreise"
Tanzabend von Tarek Assam, Musik von Franz Schubert
Es tanzen: Caterina Cerolini, Michele Carnimeo, Cristian Colatriano und Lukas Ziegele
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
Die Tanzland-Kooperation der Bernburger Theater-...
Tanzabend von Tarek Assam, Musik von Franz Schubert
Es tanzen: Caterina Cerolini, Michele Carnimeo, Cristian Colatriano und Lukas Ziegele
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
Die Tanzland-Kooperation der Bernburger Theater-...
Unsere Kompanie Tanz Harz zeigt in Bernburg Auschnitte aus der "Winterreise"
Tanzabend von Tarek Assam, Musik von Franz Schubert
Es tanzen: Caterina Cerolini, Michele Carnimeo, Cristian Colatriano und Lukas Ziegele
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
Die Tanzland-Kooperation der Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH mit Tanz Harz/Harztheater
Eine auf mehreren Ebenen nachhaltige Gastspielkooperation sentsteht im Projekt „TANZLANDschaft Mitteldeutschland“ zwischen der Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH und dem Ensemble Tanz Harz/ Harzheater. Zum einen ist es erklärtes Ziel des Projekts, den zeitgenössischen Tanz auch über die Förderung hinaus im Kulturangebot von Bernburg zu etablieren; zum anderen ermöglicht die räumliche Nähe der beiden Partner auch eine ökologisch nachhaltige Zusammenarbeit.
Über drei Jahre wird Tanz Harz, das einzige rein zeitgenössisch orientierte professionelle Tanzensemble in Sachsen-Anhalt, je drei Gastspiele pro Spielzeit auf die Bühnen Bernburgs bringen. Das zehnköpfige internationale Ensemble rund um den 2022 eingesetzten Ballettdirektor Tarek Assam plant aktuell die Produktionen „Der kleine Prinz“ nach Antoine de Saint-Exupéry, „Die Winterreise“ von Wilhelm Müller in der Vertonung von Franz Schubert und „Elektra“, einen großen Tanzabend nach der Tragödie von Euripides. Im Projektverlauf sollen weitere Produktionen hinzukommen.
Um das Publikum vor Ort an den zeitgenössischen Tanz heranzuführen, wird am Theater Bernburg die Stelle einer speziellen Tanzvermittlerin fest eingerichtet, die direkt vor Ort an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Vermittlung arbeitet. Geplant sind fünf Module, die sich teils an ein allgemeines Publikum, teils an bestimme Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Seniorinnen und Senioren (basierend auf Erfahrungen Tarek Assams mit der Initiative „Demenzfreundliche Kommune“ in Gießen), Menschen mit und ohne Behinderung oder Geflüchtete richten. Ziel ist es hierbei auch, die Amateurtheaterarbeit der Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH langfristig und dauerhaft um die tanzpädagogische Arbeit zu erweitern.
Das Programm Tanzland steht damit auch im Kontext einer verstärkten kulturpolitischen Aufmerksamkeit für ländliche Räume sowie die kleineren und mittleren Städte: Im Zentrum des Gesamtprogramms befinden sich die rund 400 Gastspielhäuser der INTHEGA (der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e.V.)
Tanzabend von Tarek Assam, Musik von Franz Schubert
Es tanzen: Caterina Cerolini, Michele Carnimeo, Cristian Colatriano und Lukas Ziegele
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
Die Tanzland-Kooperation der Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH mit Tanz Harz/Harztheater
Eine auf mehreren Ebenen nachhaltige Gastspielkooperation sentsteht im Projekt „TANZLANDschaft Mitteldeutschland“ zwischen der Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH und dem Ensemble Tanz Harz/ Harzheater. Zum einen ist es erklärtes Ziel des Projekts, den zeitgenössischen Tanz auch über die Förderung hinaus im Kulturangebot von Bernburg zu etablieren; zum anderen ermöglicht die räumliche Nähe der beiden Partner auch eine ökologisch nachhaltige Zusammenarbeit.
Über drei Jahre wird Tanz Harz, das einzige rein zeitgenössisch orientierte professionelle Tanzensemble in Sachsen-Anhalt, je drei Gastspiele pro Spielzeit auf die Bühnen Bernburgs bringen. Das zehnköpfige internationale Ensemble rund um den 2022 eingesetzten Ballettdirektor Tarek Assam plant aktuell die Produktionen „Der kleine Prinz“ nach Antoine de Saint-Exupéry, „Die Winterreise“ von Wilhelm Müller in der Vertonung von Franz Schubert und „Elektra“, einen großen Tanzabend nach der Tragödie von Euripides. Im Projektverlauf sollen weitere Produktionen hinzukommen.
Um das Publikum vor Ort an den zeitgenössischen Tanz heranzuführen, wird am Theater Bernburg die Stelle einer speziellen Tanzvermittlerin fest eingerichtet, die direkt vor Ort an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Vermittlung arbeitet. Geplant sind fünf Module, die sich teils an ein allgemeines Publikum, teils an bestimme Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Seniorinnen und Senioren (basierend auf Erfahrungen Tarek Assams mit der Initiative „Demenzfreundliche Kommune“ in Gießen), Menschen mit und ohne Behinderung oder Geflüchtete richten. Ziel ist es hierbei auch, die Amateurtheaterarbeit der Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH langfristig und dauerhaft um die tanzpädagogische Arbeit zu erweitern.
Das Programm Tanzland steht damit auch im Kontext einer verstärkten kulturpolitischen Aufmerksamkeit für ländliche Räume sowie die kleineren und mittleren Städte: Im Zentrum des Gesamtprogramms befinden sich die rund 400 Gastspielhäuser der INTHEGA (der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e.V.)
Vorstellung
Premiere: 26.10.2023, 19:30 Uhr, Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg
Hinter den Kulissen
Musikalische Leitung
Inszenierung und Choreographie
Ausstattung
Katharina Andes
Fotos
Rolf K. Wegst
Mehr Inspiration?
Hier finden Sie weitere Vorstellungen, die zu dieser Vorstellung passen könnten.