Logo Nordharzer Städtebundtheater
Spielerisch Theater lernen

Theater­pädagogik

23. Regionales Schülertheatertreffen

Auf die Bühne! Fertig? Los! Im Mai 2023 sind alle Kinder- und Jugendtheatergruppen des Harzkreises eingeladen, ihre Inszenierungen im Theater Halberstadt zu präsentieren.
Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben! Wir freuen uns auf Euch!

Das tanzende Klassenzimmer

Ein tanzpädagogisches Angebot in Ihrer Schule. Sie und Ihre Schüler geben das Thema vor – sei es aus dem Lehrplan, frei erfunden oder auf eine unserer Inszenierungen bezogen. Gemeinsam werden wir es dann über Bewegung und Tanz spielerisch erforschen und Wege für eine tänzerische Umsetzung finden. Dieses Angebot richtet sich auch und besonders an Schüler und Schülerinnen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit.

 

Kosten: nach Vereinbarung

Lehrerfortbildungen

Wir laden Lehrerinnen und Lehrer herzlich zu Fortbildungen zu ausgewählten Neuproduktionen ein. Wir bieten eine Einführung mit Informationen zum Inhalt des Stückes und der Inszenierung. Der krönende Abschluss der Fortbildung ist ein Einblick in die Generalprobe. Folgende Stücke stehen zur Auswahl:

 

Schauspiel

Nora oder Ein Puppenhaus: 21.10.2022, 18:30 Uhr

Nenn mich nicht Sissi!: 24.01.2023, 18:30 Uhr

Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel: 20.04.2023, 18:30 Uhr

 

Musiktheater

Otello: 03.11.2022, 17:00 Uhr

Ein Sommernachtstraum: 23.03.2023, 17:00 Uhr

 

Tanz

Winterreise: 23.02.2023, 17:00 Uhr

 

Es wird ausschließlich um Anmeldung per E-Mail unter theaterpaedagogik@nordharzer-staedtebundtheater.de sowie um eine Absage, falls die Anmeldung nicht wahrgenommen werden kann, gebeten.

Nachgespräche

Ab dieser Spielzeit bieten wir nach jeder Vormittagsvorstellung des Klassikers und des Jugendstückes in der Sparte Schauspiel Nachgespräche an. In lockerer Runde können Sie Fragen an die Darstellerinnen und Darsteller richten und in einen gemeinsamen Austausch zum Stück und zu der Inszenierung treten.

 

Dauer: ca. 30 Minuten

Pädagogisches Begleitmaterial

Zu ausgewählten Inszenierungen können Sie bei uns pädagogisches Begleitmaterial anfordern, um sich mit Ihrer Klasse thematisch auf einen Besuch unserer Vorstellungen vorzubereiten.

Schülerkonzert

Bedrich Smetana – Die Moldau
Benjamin Britten – The Young Person´s Guide to the Orchestra

 

Mittwoch, 01.02.2023, 10:00 Uhr, Großes Haus Halberstadt

Donnerstag, 02.02.2023, 10:00 Uhr, Großes Haus Quedlinburg

Schülerpraktikum

An keinem Ort arbeiten so viele verschiedene Berufe zusammen wie am Theater. Ein Praktikum bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten und kann Anstoß geben für die eigene Berufswahl.

Bei Interesse bitte rechtzeitig mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf per E-Mail in der theaterpädagogischen Abteilung bewerben.

Spielzeitüberblick für Pädagogen

Die theaterpädagogische Abteilung lädt Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen zu einem so kurzweiligen wie informativen Aus- und Überblick über die gesamte Spielzeit ein. Gemeinsam mit der Theaterleitung und der Dramaturgie stellen wir unseren reichhaltigen Spielplan samt wissenswerter Hintergrundinformationen vor und zeigen darüber hinaus kleine, unterhaltsame Kostproben aus unserem Programm. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Dialog und hoffen, dass Sie angeregt und inspiriert für den Besuch Ihrer Klassen im Theater das Passende finden.

Dienstag, 13.09.2022 um 19.00 Uhr, Theater Halberstadt – Eintritt frei
Bitte rechtzeitig verbindlich per E-Mail anmelden.

Sportomania

Sportomania

Tanzstück von Sara Angius
Schawow!!! Zwei Menschen werden an einen fantastischen Ort katapultiert. Dort beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit, denn sie müssen zusammen ein bestimmtes Ziel erreichen. Die beiden starten eine Reise durch eine absurde Welt voller Hindernisse und Überraschungen. In dieser mobilen Schulproduktion verwandelt sich die Sporthalle in...
Schawow!!! Zwei Menschen werden an einen fantastischen Ort katapultiert. Dort beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit, denn sie müssen zusammen ein bestimmtes Ziel erreichen. Die beiden starten eine Reise durch eine absurde Welt voller Hindernisse und Überraschungen. In dieser mobilen Schulproduktion verwandelt sich die Sporthalle in einen Ort voller Magie, an dem die Turngeräte Teil der Szenografie sind. Verbunden mit zeitgenössischem Tanz wird so eine Geschichte über Leistungsdruck, Zielstrebigkeit und Teamarbeit erzählt.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent:innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.“

Vorstellung

Premiere: 24.11.2022, 00:00 Uhr, -k.A.-

Hinter den Kulissen

Musikalische Leitung
Erich Wesowski
Inszenierung
Sara Angius
Ausstattung
Julia Burkhardt
Choreographie
Sara Angius
Choreographie Assistenz
Nachgespräch zur Premiere
Fotos
Sara Angius

Besetzung





Was Presse & Gäste sagen

Stimmen


Hat Ihnen die Vorstellung gefallen?

Gästestimme verfassen

Noch
Zeichen verfügbar



Mehr Inspiration?

Hier finden Sie weitere Vorstellungen, die zu dieser Vorstellung passen könnten.

Szenische Schreibwerkstatt

Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler geben das Thema vor – sei es aus dem Lehrplan oder auf eine unserer Inszenierungen bezogen. Wir kommen zu Ihnen in die Schule und ergründen gemeinsam Thematik, Inhalt und Form und übertragen diese in eigene, von den Schülerinnen und Schülern geschriebene Texte, die wir dann zusammen szenisch umsetzen.

 

Kosten: nach Vereinbarung

Theaterlabor 12Plus

Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die Lust haben Theater zu erfahren, zu experimentieren und zu spielen – Theater als Medium kennenzulernen, sich damit auseinander zu setzen. Über Improvisation, Tanz, Bewegung, Textarbeit, Objekte und vieles mehr können neue Räume miteinander und für sich selbst gestaltet und geöffnet werden.
Was braucht man dazu? Offenheit, Neugierde und Lust am Spiel sowie bequeme Kleidung. Wir freuen uns auf Euch!

 

Wann: immer mittwochs von 15.30 – 17.30 Uhr
Wo: Theater Halberstadt (Treffpunkt ist am Bühneneingang, Spiegelstr. 20a)
Die Teilnahme ist kostenlos.

 

ERSTES TREFFEN IST AM MITTWOCH 07.09.2022 um 15.30 Uhr – bitte vorher telefonisch oder per E-Mail anmelden.

Theaterlabor 2.0 Workshop-Edition

Mit „Theaterlabor 2.0 Workshop-Edition“ richten wir uns an alle junggebliebenen Älteren und alle älteren Junggebliebenen – für Theater ist es nie zu spät! Wenn Sie Lust haben, regelmäßig oder unregelmäßig Theaterarbeit für sich kennenzulernen und mit dem Medium „Theater“ kreativ umzugehen, zu experimentieren und zu spielen, dann freuen wir uns,
Sie zu einem oder zu mehreren Workshops bei uns im Theater begrüßen zu dürfen. Bringen Sie Offenheit, Neugierde und Lust an Spiel und Bewegung sowie bequeme Kleidung mit.

Wann: 29.09. / 10.11. / 24.11.2022 und 26.01. / 16.03. / 30.03. / 27.04.2023 von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
Wo: Theater Halberstadt (Treffpunkt ist am Bühneneingang, Spiegelstr. 20a)
Die Teilnahme ist kostenlos.

ERSTES TREFFEN ist am Donnerstag, 29.09.2022 um 17.00 Uhr – bitte vorher telefonisch oder per E-Mail anmelden

Zukunftstag – Statt Schule Theater

An diesem Tag bietet das Theater allen interessierten Schülern und Schülerinnen einen Einblick in die künstlerischen, technischen und organisatorischen Berufe. Im Gespräch mit den verschiedenen Mitarbeitern unseres Theaters können Perspektiven für die berufliche Entwicklung eröffnet werden.

Wir bitten um rasche Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

 

Termin: 27.04.2023

Mehr erfahren?

Unsere Theaterpädagogin Julia Morawietz steht Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.