
Samuel Berlad
Sänger
Samuel Berlad ist ein deutsch-amerikanischer Bass-Bariton, der in Deutschland geboren wurde und bis 2022 in Jerusalem lebte. Schon in jungen Jahren sang Samuel regelmäßig in der Synagoge, inspiriert von seinem Großvater, einem Kantor in Miami. Seine musikalische Ausbildung begann mit sieben Jahren, als er Flöte und Violoncello spielte, bevor...
Samuel Berlad ist ein deutsch-amerikanischer Bass-Bariton, der in Deutschland geboren wurde und bis 2022 in Jerusalem lebte. Schon in jungen Jahren sang Samuel regelmäßig in der Synagoge, inspiriert von seinem Großvater, einem Kantor in Miami. Seine musikalische Ausbildung begann mit sieben Jahren, als er Flöte und Violoncello spielte, bevor er 2002 mit dem Gesangsstudium begann.
Samuel hat einen Master-Abschluss in Oper von der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst sowie ein Diplom in Gesangspädagogik von der Wiesbadener Musikakademie. Außerdem studierte er jüdischen Kantoralgesang am Tel Aviv Cantorial Institute bei Naftali Herstik s.A., Raymond Goldstein und Chaim Feifel s.A.
In der Oper hat Samuel bedeutende Rollen im Bariton- und Bass-Bariton-Repertoire übernommen, darunter Mozarts Figaro, Leporello, Papageno, Donizettis L’Elisir d’amore und Escamillo in Bizets Carmen. Am Harztheater wurde er für seine Darstellungen des Alberich in Rheingold, des Schaunard in La Bohème und des Vodnik (Wasserman) in Rusalka gefeiert. Er arbeitete mit Dirigenten wie Yishai Steckler, Nir Kabaretti und Zubin Mehta und trat mit bedeutenden Orchestern und Opernensembles in Israel, Deutschland, Frankreich, Italien, den USA und dem Vereinigten Königreich auf. 2016 war er als Britten-Pears Young Artist beim Aldeburgh Festival zu erleben.
Sein Konzertrepertoire umfasst wichtige Oratorien und Kunstlieder. Samuel trat in einer neu übersetzten hebräischen Version von Schuberts Die Schöne Müllerin auf, die von der Kritik hochgelobt wurde. Auch seine Darbietung des Baritonsolos in Brahms’ Deutschem Requiem fand große Anerkennung. Weitere Konzert-Highlights waren seine Live-Übertragung von Schuberts Liedern für die Israel Schubertiade 2021 mit Ido Ariel, die ebenso sehr geschätzt wurde. Samuel trat in Konzertsälen in ganz Israel auf und setzte seine Zusammenarbeit mit dem Pianisten Jonathan Zak s.A. bis zu dessen Tod fort.
Seit 2022 ist er Mitglied des Ensembles am Harztheater.