3. Sinfoniekonzert
Jean Sibelius - „Der Schwan von Tuonela“ Legende für Orchester op. 22/2
Felix Mendelssohn Bartholdy - Klavierkonzert Nr. 1 op. 25 g-moll
Franz von Suppé - Ouvertüre zu „Leichte Kavallerie"
Jacques Offenbach - Walzer „Abendblätter"
Antonín Dvořák - Slawischer Tanz op. 46 Nr. 8
Josef Strauß - Buchstaben-Polka
Eduard Strauß - „Schneesternchen"
Johann Strauß - Donauwalzer
- Änderungen vorbehalten -
Felix Mendelssohn Bartholdy - Klavierkonzert Nr. 1 op. 25 g-moll
Franz von Suppé - Ouvertüre zu „Leichte Kavallerie"
Jacques Offenbach - Walzer „Abendblätter"
Antonín Dvořák - Slawischer Tanz op. 46 Nr. 8
Josef Strauß - Buchstaben-Polka
Eduard Strauß - „Schneesternchen"
Johann Strauß - Donauwalzer
- Änderungen vorbehalten -
Fantasie und Pathos prägen dieses Konzert und zeigen zugleich überraschende Verbindungslinien auf. Sibelius überträgt mit den „Lemminkainen-Legenden“ op. 22 das Konzept der Programm-Musik in seine Ausdruckswelt, quasi als „Seelenlandschaften“. Die russische Pianistin Sofja Gülbadamova wird anschließend Felix Mendelssohn Bartholdys 1....
Fantasie und Pathos prägen dieses Konzert und zeigen zugleich überraschende Verbindungslinien auf. Sibelius überträgt mit den „Lemminkainen-Legenden“ op. 22 das Konzept der Programm-Musik in seine Ausdruckswelt, quasi als „Seelenlandschaften“. Die russische Pianistin Sofja Gülbadamova wird anschließend Felix Mendelssohn Bartholdys 1. Klavierkonzert zu Gehör bringen.
Im zweiten Teil des Konzertes holen die Harzer Sinfoniker einige der Highlights ihres ausgefallenen Neujahrskonzertes nach.
Im zweiten Teil des Konzertes holen die Harzer Sinfoniker einige der Highlights ihres ausgefallenen Neujahrskonzertes nach.
Vorstellung
Premiere: 28.01.2022, 19:30 Uhr, Großes Haus Halberstadt
Hinter den Kulissen
Musikalische Leitung
Solist / -in
Sofja Gülbadamova, Klavier
Moderation
Harzer Sinfoniker
Mehr Inspiration?
Hier finden Sie weitere Vorstellungen, die zu dieser Vorstellung passen könnten.