Dracula
Musik von Frank Wildhorn
Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton
Entwickelt von Don Black, Christopher Hampton, Frank Wildhorn und Des McAnuff
Original-Orchestrierung von Koen Schoots
Deutsch von Herwig Thelen
Original-Broadwayproduktion von Dodger Theatricals und Joop van den Ende in Zusammenarbeit mit Clear Channel Entertainment
Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton
Entwickelt von Don Black, Christopher Hampton, Frank Wildhorn und Des McAnuff
Original-Orchestrierung von Koen Schoots
Deutsch von Herwig Thelen
Original-Broadwayproduktion von Dodger Theatricals und Joop van den Ende in Zusammenarbeit mit Clear Channel Entertainment
Vampire faszinieren die Menschen seit hunderten von Jahren. Zutiefst verabscheuungswürdig und doch hoch anziehend zugleich wirkt der Zauber der blutsaugenden Nachtgestalten. Als einer der Begründer des modernen Vampir-Mythos war es Abraham „Bram“ Stoker (1847–1912), der mit seinem „Dracula“ das konkrete Bild des Vampirs schuf. Frank...
Vampire faszinieren die Menschen seit hunderten von Jahren. Zutiefst verabscheuungswürdig und doch hoch anziehend zugleich wirkt der Zauber der blutsaugenden Nachtgestalten. Als einer der Begründer des modernen Vampir-Mythos war es Abraham „Bram“ Stoker (1847–1912), der mit seinem „Dracula“ das konkrete Bild des Vampirs schuf. Frank Wildhorn komponierte auf der Grundlage des viktorianischen Briefromans von Bram Stoker ein musikalisch effektvolles Musical, das dem berühmtesten Untoten der Weltliteratur eine verletzbare Seele und einnehmend menschliche Dimensionen verleiht. Die unsterbliche Liebe verwandelt die kaltblütig mordende Bestie in eine tragische Figur – ein fühlendes Wesen, mit dem sich genüsslich gruselnd mitleiden lässt.
Vorstellung
Premiere: 05.05.2023, 18:00 Uhr, Großes Haus Halberstadt
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung der Produktion: Harzsparkasse
Hinter den Kulissen
Musikalische Leitung
Inszenierung
Ausstattung
Gretl Kautzsch
Dramaturgie
Opernchor
Choreographie
Marco Barbieri
Choreographie Assistenz
Fotograf
Ray Behringer
Besetzung

Enrico Scheffler
Jonathan Harker
Jonathan Harker

Amrei Wasikowski
3 Vampir-Girls (Gesang)
3 Vampir-Girls (Gesang)

Aurora Falsetti
Vampire (Tanz)
Vampire (Tanz)

Harzer Sinfoniker
Musik
Musik

Opernchor des Harztheaters
Musik
Musik

Statisterie des Harztheaters
Nebenrollen
Nebenrollen
“
...Ein wahrer Glücksgriff ist Michael Rapke als Dracula, der sich hinter keinem anderen Darsteller dieser Rolle verstecken muss. Wenn er sich nach dem Prolog mit der Vorgeschichte aus dem Jahr 1462 der obligatorischen Langhaar-Perücke entledigt, kommt ein optisch sehr attraktiver Untoter zum Vorschein, bei dem es niemanden verwundert, dass ihm...weiterlesen
...Ein wahrer Glücksgriff ist Michael Rapke als Dracula, der sich hinter keinem anderen Darsteller dieser Rolle verstecken muss. Wenn er sich nach dem Prolog mit der Vorgeschichte aus dem Jahr 1462 der obligatorischen Langhaar-Perücke entledigt, kommt ein optisch sehr attraktiver Untoter zum Vorschein, bei dem es niemanden verwundert, dass ihm die Frauenwelt zu Füßen liegt. Rapke pendelt dabei darstellerisch gekonnt zwischen Blut- und Liebesrausch hin und her....
weniger lesen
weniger lesen
Kai Wulfes
Musicalzentrale.de 12.5.2023
Musicalzentrale.de 12.5.2023
“
...Marco Misgaiski inszeniert...mit einem Hauch Pathos. lässt den Protagonisten Raum für Verzweiflung, Hoffnung, Verruchtheit, Liebe und Hass. Auf der mehrstufigen Bühne (Ausstattung Gretl Kautzsch) offenbaren die Wesen der Zwischenwelt ebenso wie die Menschen ihre Sehnsüchte, Ängste und Begierden....
...das Orchester unter der Leitung von...weiterlesen
...Marco Misgaiski inszeniert...mit einem Hauch Pathos. lässt den Protagonisten Raum für Verzweiflung, Hoffnung, Verruchtheit, Liebe und Hass. Auf der mehrstufigen Bühne (Ausstattung Gretl Kautzsch) offenbaren die Wesen der Zwischenwelt ebenso wie die Menschen ihre Sehnsüchte, Ängste und Begierden....
...das Orchester unter der Leitung von Harutyun Muradyan agiert je nach Aufforderung kraftvoll-rockig oder zart-schmelzend, webt den Klangteppich, auf dem Dracula nach vielen Jahrhunderten seiner großen Liebe wiederbegegenet. ...weniger lesen
Sabine Scholz
Volksstimme 16.5 2023
Volksstimme 16.5 2023
Mehr Inspiration?
Hier finden Sie weitere Vorstellungen, die zu dieser Vorstellung passen könnten.